Das Bild zeigt einen jungen Handwerksmeister in der Werkstatt, der das Unternehmen in der Zukunft weiterführen wird, wenn die Finanzierung abgesichert ist.

Nachfolge Mittelstand

Nachfolge-Alarm in Brandenburg: Wer führt das Lebenswerk weiter

Unternehmensnachfolge in Brandenburg sichern – mit Bürgschaft

Nachfolge ist mehr als ein Vertrag.
Wer über Jahrzehnte ein Unternehmen aufgebaut, durch Höhen und Tiefen geführt, Mitarbeitende ausgebildet und Märkte entwickelt hat, weiß: Loslassen ist oft schwerer als Gründen. Doch genau das steht aktuell tausendfach an. In Brandenburg werden laut Prognosen in den kommenden Jahren mehr als 4.800 Unternehmen zur Übergabe anstehen. Viele davon sind inhabergeführt, tief in ihrer Region verwurzelt, wirtschaftlich stabil – und dennoch gefährdet. Warum? Weil die passende Nachfolge fehlt. Weil die Finanzierung wackelt. Und weil es beiden Seiten, Übergebenden wie Übernehmenden, oft an Sicherheiten fehlt, den Schritt zu gehen.

Wie das mit Begleitung der Bürgschaftsbank Brandenburg gelingen kann, zeigen wir im Folgenden auf.

Verantwortung übergeben

Der Gedanke an Übergabe bedeutet Kontrolle abgeben, Verantwortung teilen oder loslassen. Doch was mit Herzblut gewachsen ist, gibt man nicht so leicht aus der Hand. Und das in einer Zeit, in der Banken Finanzierungsvorhaben zunehmend kritisch bewerten und Sicherheiten oft nicht mehr ausreichen. Wer rechtzeitig mit der Planung der Übergabe startet, ist im Vorteil.

Wichtige Schritte aus Sicht der Unternehmens-Übergebenden:
• Beginnen Sie rechtzeitig, bis zu 4 oder 5 Jahre vor der Übergabe mit der Planung. Und ja, die Nachfolge ist emotional.
• Schaffen Sie sich einen Überblick: Ist das Unternehmen übergabefähig – Stichwort: Investitionsstau – ? Wer könnte es übernehmen – Familie / Mitarbeiter – ? Wie lange dauert die Übergabe?
• Holen Sie sich Partner für die Finanzierungsgespräche. Bei Bankgesprächen scheitert es oft an fehlenden Sicherheiten oder unklaren Unternehmensbewertungen. Wir stehen frühzeitig bei Ihren Überlegungen an Ihrer Seite!

Ein Unternehmen übernehmen bedeutet, das Risiko tragen

Möchte ein Nachfolger übernehmen und ist motiviert am Start, gut qualifiziert und mit Unternehmergeist ausgestattet, fehlen ihm oft die Sicherheiten. Denn zum Gestalten, Führen, Erhalten und Weiterentwickeln gehen Nachfolgerinnen und Jungunternehmer voll in das unternehmerische Risiko.

Was Nachfolge für Übernehmende bedeutet:
• Finanzielle Belastung durch Kaufpreis, Investitionen und Betriebsmittel
• Kreditverhandlungen oftmals ohne ausreichende Sicherheiten
• Gleichzeitig: die große Chance, ein bewährtes Unternehmen zukunftsfähig weiterzuentwickeln
• Einstieg in ein bestehendes System mit gewachsenen Strukturen, Belegschaften sowie Kunden und Zielmärkte

Warum Nachfolge heute schwerer ist und wie die Bürgschaftsbank unterstützt

Laut dem aktuellen DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2025 finden immer weniger Betriebe eine passende Nachfolge. Dabei ist besonders bezeichnend, dass viele Gespräche mit potenziellen Nachfolgen nicht an der Motivation, sondern an der Finanzierung scheitern.

Was bei Nachfolge im Unternehmen heute zählt:
• Frühzeitige Nachfolgeplanung, idealerweise 3–5 Jahre vor dem geplanten Übergabetermin
• Bewertung des Unternehmens und eine realistische Kaufpreisermittlung
• Professionelle Begleitung der Unternehmensübergabe durch Kammern, die Nachfolgezentrale und Finanzierungspartner
• Starke Finanzierungspartner, die auch ohne klassische Sicherheiten tragfähige Modelle ermöglichen
• Absicherung der Finanzierung durch eine Bürgschaft

Auch in dieser Phase der Finanzierung und notwendiger Sicherheiten wird die Bürgschaftsbank Brandenburg zum entscheidenden Partner. Sie ermöglicht Nachfolgelösungen auch dann, wenn vermeintlich werthaltige Sicherheiten fehlen und Banken sich mit der Vergabe eines Kredites schwer tun.

Klassische Leistungen der Bürgschaftsbank sind:
• Kompetente Beratung des abgebenden Unternehmers sowie des Nachfolgewilligen zu Kaufpreis und Struktur der Finanzierung
• Enge Zusammenarbeit mit Hausbanken, Förderbanken (ILB) und Beteiligungsgesellschaften (MBG), um Gesamtlösungen möglich zu machen
• Übernahme einer Ausfallbürgschaft als Sicherheit für die Finanzierung des Kreditinstitutes
• Fachliche Prüfung durch Kammern und Verbände, um den Businessplan zu prüfen und Risiken abzusichern

Zusätzlich zu den Leistungen der Bürgschaftsbank Brandenburg bietet die MBG Berlin-Brandenburg stilles Beteiligungskapital. Das ist ideal, wenn Eigenkapital fehlt, aber die Übernahme wirtschaftlich tragfähig ist.

Eine Nachfolge gelingt mit Struktur und starken Partner

Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer, emotionaler und finanziell anspruchsvoller Prozess. Niemand muss ihn allein gehen. Ob als Firmeninhaber und Übergebender, oder als Jungunternehmer und Übernehmender – mit den richtigen Partnern gelingt der Übergang.

Wir sind Ihr Partner für Unternehmensnachfolge
Sprechen Sie mit uns über:
• Ihre Finanzierungsmöglichkeiten
• Bürgschaften zur Kreditabsicherung
• Beteiligungskapital zur Eigenkapitalstärkung
• Den Einstieg in den Übergabeprozess

Bleiben Sie informiert

Ihr Vorsprung mit dem Newsletter der Bürgschaftsbank Brandenburg

Erhalten Sie regelmäßig Insights, Erfolgsgeschichten, aktuelle Fördermöglichkeiten und Presseinformationen direkt in Ihr Postfach.

Die Bürgschaftsbank Brandenburg
ist Ihr vertrauensvoller Partner für sichere Investitionen.