Das Foto zeigt die Preisverleihung des Innovationspreises 2024 in Brandenburg-Berlin. Sechs Personen stehen auf einer festlich beleuchteten Bühne. Eine Preisträgerin hält einen Blumenstrauß und eine Auszeichnung. Links im Bild steht Franziska Giffey.

Allgemein

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024

Am Freitag wurde in Berlin der Innovationspreis verliehen. Fünf Unternehmen aus der Region wurden für ihre zukunftsweisenden Geschäftsideen ausgezeichnet:

  • Die AKmira optronics GmbH aus Potsdam hat ein 3D-Kamera-Modul entwickelt, das nur wenige Millimeter groß ist und auf einem völlig neuartigen Konzept der optischen Holografie basiert. Es kann die medizinische 3D-Endoskopie, 3D-AR-Brillen, Smartphone- und Ultraleicht-Drohnen-Anwendungen verbessern.
  • Die AudioCure Pharma GmbH aus Berlin-Mitte hat einen Wirkstoff für die Behandlung von Hörstürzen entwickelt. In Laborversuchen übertraf er die Standard-Steroidtherapie und machte den Hörverlust fast vollständig rückgängig.
  • Die Cambrium GmbH aus Berlin-Mitte produziert neuartige, nachhaltige Materialbausteine – etwa ein vegan hergestelltes mikromolekulares Kollagen, das effektiv vor der Hautalterung schützt.
  • Die LAT Funkanlagen-Service GmbH aus Berlin-Friedrichshain beschleunigt den Ausbau der Bahninfrastruktur durch den Einsatz von Robotik. Ihr Roboterhund „Spot“ erstellt auf den Baustellen Echtzeit-Kabelkataster.
  • Die WeldNova GmbH aus Berlin-Steglitz ermöglicht mit einem neu entwickelten Elektromagneten, dass Windräder mittels Laser-Hybridschweißen deutlich schneller fertiggestellt werden können.

Franziska Giffey, Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, lobte anlässlich der Preisverleihung den Erfindergeist der Unternehmen. „Die Hauptstadtregion ist ein optimaler Ort für innovative Wirtschaftsentwicklung. Dies zeigen die mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg prämierten Unternehmen eindrucksvoll. Sie stehen für bahnbrechende Ideen und Produkte made in Berlin und Brandenburg und für eine Region, die sich mit ihrer Innovationskraft zu einem Motor der deutschen Wirtschaft entwickelt hat.“

Auch Ilka Walter, Geschäftsführerin der Bürgschaftsbank Brandenburg, hat die Festveranstaltung besucht und zeigte sich von dem Ideenreichtum beeindruckt: „Die ausgezeichneten Unternehmen stehen exemplarisch für die große Innovationskraft und Kreativität unserer Region. Mit ihren visionären Entwicklungen stärken sie nicht nur die Wirtschaft, sondern helfen konkret dabei, das Leben der Menschen zu verbessern.“

Damit junge Unternehmen sich ansiedeln und ihre Ideen umsetzen können, braucht es eine gute Förderlandschaft. Die Bürgschaftsbank Brandenburg etwa unterstützt mit ihren Programmen kleine und mittelgroße Betriebe dabei, ihre Vorhaben umzusetzen. Bürgschaften geben Sicherheit und ermöglichen bessere Kreditkonditionen. „Wir sehen unsere Aufgabe darin, Unternehmen in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen den Rücken zu stärken. Die Wirtschaft braucht innovative Impulse – und wir wollen sie ermöglichen“, sagt Ilka Walter.

Die fünf Gewinner hatten sich gegen 125 Bewerber durchgesetzt. Der Innovationspreis Berlin Brandenburg wird bereits seit 1992 vergeben, um unternehmerische Leistungen und innovatives Wirtschaften zu würdigen.

Foto@ Agentur Medienlabor | Stefan Schubert

Bleiben Sie informiert

Ihr Vorsprung mit dem Newsletter der Bürgschaftsbank Brandenburg

Erhalten Sie regelmäßig Insights, Erfolgsgeschichten, aktuelle Fördermöglichkeiten und Presseinformationen direkt in Ihr Postfach.

Die Bürgschaftsbank Brandenburg
ist Ihr vertrauensvoller Partner für sichere Investitionen.