Wie lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und gemeinsam besser bewältigen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachforums Risiko 2025 der Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie – und wir waren mittendrin.
Unsere Geschäftsführerin Ilka Walter stellte vor Ort die Rolle und Möglichkeiten der Bürgschaftsbank Brandenburg vor. In ihrem Vortrag beleuchtete sie praxisnahe Ansätze, wie die Zusammenarbeit zwischen Sparkassen und Bürgschaftsbanken im Krisenfall wirkungsvoll gestärkt werden kann. Der Fokus lag auf einem koordinierten Vorgehen, das Unternehmen in schwierigen Phasen schnell und verlässlich unterstützt.
Weitere zentrale Themen des Tages waren unter anderem:
- MaRisk & EBA-Guidelines: Szenario- und Sensitivitätsanalysen als Schlüssel zur Risikofrüherkennung
- Künstliche Intelligenz: Wie sie die Geschäftsmodellbeurteilung in der Sanierung revolutioniert
Ein Tag voller fundierter Impulse, innovativer Perspektiven und lebendigem Austausch – mit dem klaren Ziel, Risikomanagement zukunftsfähig zu gestalten und Kooperationen zu stärken. Aktuelle Informationen zu Förderprogrammen und neuen Finanzierungsmöglichkeiten der Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH.