Ob Lebensmittelwirtschaft, Logistik oder Gebäudeausrüstung – wenn es um innovative und energieeffiziente Kältetechniksysteme geht, wenden sich nationale und internationale Industriekunden an die pakt GmbH in Stahnsdorf.
Maßgeschneiderte Systeme
„Unser Unternehmen deckt das gesamte Spektrum industrieller und gewerblicher Kälteanwendungen ab“, fasst Geschäftsführer Sebastian Querner zusammen. Die südwestlich von Berlin ansässige pakt GmbH ist auf den Anlagenbau gewerblicher und industrieller Kältetechnik sowie Wärmepumpensysteme spezialisiert. Sie entwickelt, plant und realisiert maßgeschneiderte Systeme für kälte- und wärmetechnische Anwendungen. „Standardlösungen sind nicht unser Anspruch – wir bieten individuelle Lösungen für jede Kundenanforderung“, betont Sebastian Querner. Zusätzlich bietet das Unternehmen umfassende Serviceleistungen an – von Inspektionen über Wartungen bis hin zu Instandsetzungen.
Natürlich nachhaltig
Die pakt GmbH hebt sich von klassischen Fachbetrieben vor allem durch ihren konsequenten Fokus auf nachhaltige Lösungen und energieeffiziente Technologien ab. Bereits seit 2011 setzt das Unternehmen vorrangig auf natürliche Kältemittel wie Ammoniak, Propan und Kohlendioxid. Diese sind energetisch effizienter als synthetische Alternativen, verursachen keine oder nur sehr geringe direkte Treibhausgasemissionen und haben geringere Umweltauswirkungen. Zudem sind die Lebenszykluskosten dieser Systeme deutlich niedriger, da ihr höherer Wirkungsgrad den Energiebedarf reduziert. „In puncto Nachhaltigkeit haben wir uns einen klaren Vorsprung erarbeitet“, sagt Sebastian Querner. „Unsere Technologien sind zeitgemäß und wir entwickeln sie kontinuierlich weiter.“

Ressourcen schonen
Effiziente Kälte- und Wärmepumpensysteme auf Basis natürlicher Kältemittel spielen eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft. Besonders große Potenziale bieten sie in der Wärmeversorgung von Produktionsprozessen in der Lebensmittelwirtschaft und Industrie. Der Markt für industrielle Wärmepumpensysteme zur Wärmeerzeugung wächst rasant. In der Lebensmittelproduktion etwa kann die Abwärme der bestehenden Kältetechnik als hochwertige Wärmequelle dienen. „Diese Wärme ist vorher ungenutzt in die Umwelt gegangen“, erklärt Sebastian Querner. Mit ihren innovativen Technologien stellt die pakt GmbH einen nachhaltigen Kälte-Wärme-Kreislauf her, der Ressourcen schont und die Energieausgaben der Unternehmen senkt.
Am Anfang war der Kühlschrank
Die Geschichte der pakt GmbH reicht bis 1946 zurück. Damals gründete Alfred Kunze in Potsdam einen Handwerksbetrieb, der sich auf die Reparatur von Kühlschränken spezialisierte. 1972 wurde das Unternehmen in der DDR verstaatlicht und in den VEB Kältetechnik Potsdam integriert. In dieser Zeit erweiterte sich das Leistungsspektrum schrittweise um industrielle Kältetechnik, Kühllager, Wärmepumpen und Wärmespeicher. Nach der Wende 1990 erfolgten die Privatisierung und die Umwandlung in die heutige GmbH. 2011 begann der studierte Kältesystemtechniker Sebastian Querner als Vertriebsingenieur im Unternehmen. 2018 übernahm er zunächst 25 Prozent der Unternehmensanteile und wurde Geschäftsführer. Unterstützung erhielt er dabei von der Bürgschaftsbank Brandenburg, die ihm die nötigen Sicherheiten gewährte.
Sicherheit dank Bürgschaft
Bürgschaften der Bürgschaftsbank Brandenburg bieten kleinen und mittelgroßen Unternehmen wichtige Sicherheiten, wenn es um geschäftliche Investitionen geht. Gerade bei Unternehmensnachfolgen spielen sie eine entscheidende Rolle, da Übernahmen oft mit hohem Kapitalbedarf verbunden sind. Bürgschaften erleichtern den Zugang zu Krediten und fördern Vertrauen zwischen den Beteiligten. Erfolgreiche Übernahmen sichern den Fortbestand des Unternehmens und Arbeitsplätze. Sie sind ein Schlüsselinstrument für Stabilität und Wachstum in der Wirtschaft.
„Die Zusammenarbeit mit der Bürgschaftsbank lief tadellos“, berichtet Sebastian Querner. „Ich wurde sehr gut beraten und habe auch kritische Fragen gestellt bekommen, die mir bei der Übernahme weiterhalfen. Ich kann die Bank in jedem Fall weiterempfehlen.“
Moderne Verwaltung und Fertigung
Im vergangenen Jahr zog die pakt GmbH von Potsdam in einen modernen Neubau nach Stahnsdorf um. Auf ca. 2.000 Quadratmetern Verwaltungs- und Produktionsfläche werden Baugruppen so vorgefertigt, dass sie auf der Baustelle schnell und effizient montiert werden können. „Das Firmengebäude wurde nach neuesten Standards als Effizienzhaus 40 geplant“, berichtet Sebastian Querner. Deshalb verfügt es nicht nur über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, sondern auch über eine reversibel arbeitende Kältemaschine für Heiz- und Kühlzwecke, die mit dem natürlichen Kältemittel Propan betrieben wird.
In den neuen Standort investierte das Unternehmen einen mittleren siebenstelligen Betrag. Auch diese Investition wurde von der Bürgschaftsbank Brandenburg begleitet. Aktuell begleitet die Bürgschaftsbank zudem die weitere Nachfolge innerhalb des Unternehmens, sodass die Zukunft gesichert ist.

©Fotos: pakt GmbH