Entwicklungen, Erfolge und Impulse des VDB
Der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) hat seinen aktuellen Verbandsbericht veröffentlicht und beleuchtet darin zentrale Entwicklungen, politische Aktivitäten sowie besondere Erfolgsgeschichten aus dem Förderalltag der Bürgschaftsbanken.
Politische Interessenvertretung – Brücke zwischen Fachwelt und Politik
Mit der Einrichtung einer zentralen Kommunikationsschnittstelle im Januar 2024 verstärkte der VDB seine politische Interessenvertretung. Ziel ist es, komplexe finanzwirtschaftliche Inhalte verständlich und wirkungsvoll in die politischen Entscheidungsprozesse einzubringen. Strategisches Handeln, klare Botschaften und das richtige Gespür für politische Dynamiken stehen dabei im Mittelpunkt.
Unternehmensnachfolge – eine zentrale Herausforderung
Ein wesentliches Thema bleibt die Unternehmensnachfolge: 56,5 Prozent der 2.759 Bürgschaften für Existenzgründungen im Jahr 2024 entfielen auf Nachfolgelösungen. Der 6. Nachfolgemonitor des VDB belegt: Der Generationswechsel im Mittelstand ist eine der drängendsten Herausforderungen – und Bürgschaften leisten hier einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftssicherung.
PAKT GmbH: Wachstumsunternehmen aus Brandenburg überzeugt bundesweit
Als besonders gelungenes Beispiel nachhaltiger Unternehmensentwicklung hebt der Bericht die pakt GmbH aus Brandenburg hervor. Das Unternehmen steht für innovative Geschäftsmodelle, die mit Unterstützung der Bürgschaftsbank Brandenburg wachsen konnten. PAKT überzeugt durch zukunftsorientierte Lösungen und unternehmerische Weitsicht.
Die bundesweite Sichtbarkeit dieses Erfolgsfalls unterstreicht die Relevanz wirksamer Förderinstrumente. Unternehmen gezielt zu begleiten – mit passgenauer Finanzierung, Beratung und starken Netzwerken – ist zentraler Auftrag der Bürgschaftsbank Brandenburg.
Auszeichnungen für herausragendes Unternehmertum
Auch 2024 wurden unternehmerische Leistungen gewürdigt:
- Mit dem 12. Handwerkspreis zeichneten die Bürgschaftsbanken mittelständische Betriebe aus, die durch Innovation und nachhaltiges Wirtschaften überzeugen.
- Die Franchise-Awards 2024 prämierten starke Geschäftsmodelle im Franchising, die auf Kooperation und Zukunftsfähigkeit setzen.
Sparkassen bleiben stärkster Partner
Sparkassen bleiben auch 2024 die wichtigsten Finanzierungspartner der Bürgschaftsbanken. Fast jede zweite Bürgschaft oder Garantie entsteht in Zusammenarbeit mit einer Sparkasse. Zunehmend werden Bürgschaften auch für größere Einzelengagements genutzt – ein klares Zeichen für das Vertrauen in das Förderinstrument und die stabile Partnerschaft zugunsten des Mittelstands.
Der Verbandsbericht 2024 zeigt deutlich: Bürgschaften sind ein tragendes Element der mittelständischen Wirtschaftsförderung. Erfolgsgeschichten wie die der pakt GmbH belegen die Wirksamkeit der Instrumente – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Sie stehen beispielhaft für die Innovationskraft und das Wachstumspotenzial in den Regionen.

Die Bürgschaftsbank Brandenburg freut sich über die bundesweite Sichtbarkeit der pakt GmbH.
Zum Jahresbericht: www.vdb-info.de
Foto @ pakt GmbH