Mit seiner „Neuen Preußischen Küche“ verzaubert das Restaurant Kochzimmer Feinschmecker aus ganz Deutschland. Die Küche, die regionale Produkte mit internationalen Einflüssen mischt, haben Claudia und Jörg Frankenhäuser in Beelitz entwickelt und verfeinert. Seit Dezember 2017 bewirtet das Team seine Gäste am Neuen Markt in Potsdam.
Für besondere Erlebnisse
Das Kochzimmer ist die ideale Adresse, wenn besondere Anlässe gefeiert werden sollen. Das Restaurant besticht bereits mit seiner edlen Einrichtung: Schimmernde silbergraue Wände, hohe Decken, dunkler Holzboden, imposante Deckenstrahler aus den 1950er-Jahren und leuchtend kupferfarbene Samtstühle. Auf der Karte stehen saisonal wechselnde Menüfolgen aus sechs Einzelgerichten, die kulinarisch aufeinander abgestimmt sind. Aktuell können Gäste etwa gebratenen Kabeljau mit Gurkenrelish, Tapioka und Gewürztomate oder Rücken vom Salzwiesenlamm mit glasierten Bohnen, Friséesalat und Buchweizen genießen. Für Vegetarier gibt es z. B. Artischocken im Portweinsud mit kandierten Oliven, Parmesan und Salatherzen; als Vorspeise Spargeleis mit Romanesco und Pinienkernmilch. „Der Stil des Kochzimmers soll optisch und geschmacklich eine Einheit bilden“, erklärt Inhaber Jörg Frankenhäuser. „Wir wollen bleibende Erinnerungen schaffen.“
Wohlfühlküche mit preußischer Eleganz
Die „Preußische Küche“, die hier serviert wird, beschreibt der gelernte Koch und Betriebswirt als Symbiose aus regionalen Produkten und internationalen Einflüssen – als modern, innovativ und gleichwohl in der Tradition der königlichen Küche Friedrichs II. stehend. Auch sie wurde im 18. Jahrhundert stark von außen inspiriert. „Wir entwerfen filigrane Geschmacksbilder, eine Wohlfühlküche mit entsprechender Tiefe und Vielschichtigkeit“, erläutert er. „Unsere Gastronomie soll das Besondere widerspiegeln, das auch die Architektur der Schlösser und Gärten Potsdams ausstrahlt.“ Da in direkter Nachbarschaft zum Brandenburger Landtag, Filmmuseum und Palais Barberini gelegen, gehören zur Kundschaft viele Touristen. Nach acht Jahren an dem Standort habe sich das Kochzimmer aber auch einen großen Kreis an Stammkunden erarbeitet, erzählt Frankenhäuser.
Mit Stern dekoriert
Gemeinsam mit seiner Frau Claudia Frankenhäuser hat er das Kochzimmer 2011 in Beelitz gegründet. Jörg Frankenhäuser hatte zuvor bereits in verschiedenen nationalen und internationalen Spitzenrestaurants gearbeitet. Das Kochzimmer entwickelte sich schnell zum kulinarischen Geheimtipp. 2015 wurden die hohe Produktqualität und das einzigartige Konzept mit einem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet. Seit dem Umzug nach Potsdam verdiente sich das Kochzimmer die begehrte Auszeichnung jedes Jahr neu. Das herausragende Angebot bescherte dem Gasthaus 2023 sogar einen Staatsbesuch. Im Rahmen seiner Deutschlandreise kamen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz zum Abendessen ins Kochzimmer.


Sterne-Menüs für zuhause
Seit 2020 bieten Jörg Frankenhäuser und sein 6-köpfiges Team das Kochzimmer-Erlebnis auch für zuhause an. Mit ihren Sterne-Boxen wollten sie damals im Corona-Lockdown ihren Stammkunden ein Geschenk anbieten: Dazu verpackten sie exquisite 4-Gänge-Menüs – vorgekocht, vakuumiert, mit entsprechender Weinbegleitung – und lieferten sie zu den Kunden nach Hause. Damit trafen sie den Nerv der Zeit. „Es ist eine grandiose Ergänzung unseres Portfolios und macht allen richtig Spaß“, resümierte Frankenhäuser damals. Auch nach Beenden des Lockdowns und Wiedereröffnen aller Gasthäuser behielten sie das Angebot bei. Heute werden die Boxen für besondere Anlässe – etwa zum Valentinstag, zu Ostern oder Weihnachten – neu zusammengestellt und deutschlandweit verschickt.
Mit Unterstützung der Bürgschaftsbank verwirklicht
Die Bürgschaftsbank Brandenburg begleitet das Unternehmen bereits seit seinem Umzug aus Beelitz nach Potsdam. Damals hatte die Bank Investitionen in den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes verbürgt. Auch als während der Corona-Pandemie das Außer-Haus-Geschäft ausgebaut wurde, stand die Bürgschaftsbank an der Seite des Kochzimmers. „Wir haben uns sehr über diese Unterstützung gefreut“, erinnert sich Jörg Frankenhäuser. „Die Bürgschaftsbank hat uns nicht nur finanziell gestärkt, sondern auch unternehmerisch. Sie haben an unsere Geschäftsidee geglaubt. Das war eine prägende Erfahrung.“
Finanzielle Rückendeckung für den Mittelstand
Die Bürgschaftsbank Brandenburg bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Gründern sowie dem Mittelstand in Brandenburg gezielte Unterstützung beim Zugang zu Krediten, indem sie Ausfallbürgschaften gegenüber Banken übernimmt. Durch Programme wie „Bürgschaft Klassik“, „Landesbürgschaft“ oder „Brandenburg GO“ ermöglicht sie Investitionen auch bei geringerem Eigenkapital oder fehlenden banküblichen Sicherheiten. „Unser Ziel ist es, unternehmerisches Engagement zu ermöglichen, besonders dort, wo gute Ideen auf Hürden bei der Finanzierung treffen“, erklärt Silke Baron, die neben Ilka Walter die zweite Geschäftsführerin der Bürgschaftsbank Brandenburg ist. „Unsere Angebote stärken die regionale Wirtschaft, fördern Innovationen und schaffen finanzielle Spielräume für nachhaltiges Wachstum.“
Fotos: ©redpear/Kehrmann, Kochzimmer